Gemeinsamen Ausbildungserfolg bei der Feuerwehr sichern

Landkreis und Stadt Fulda schließen zusammen mit Kreisfeuerwehrverband Kooperationsvereinbarung

Der Landkreis und die Stadt Fulda wollen bei der Aus- und Fortbildung im Feuerwehrwesen verstärkt zusammenarbeiten. Landrat Bernd Woide, Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt und Bürgermeister Dag Wehner auch in Vertretung des erkrankten Oberbürgermeisters Dr. Heiko Wingenfeld haben gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Lothar Mihm und dem Geschäftsführer, Jason Freeman eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.

Unter Federführung d38 Kreisausbildunges Landkreises werden die Grundausbildungs-, Truppführer-, Sprechfunk- und Maschinisten-Lehrgänge sowie die Lehrgänge Technische Hilfeleistung Bahn durchgeführt. Die Stadt Fulda übernimmt die Verantwortung für die Atemschutzgeräteträger-Lehrgänge sowie die Lehrgänge Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall. Der Kreisfeuerwehrverband leistet organisatorische und logistische Unterstützung. Die Aus- und Weiterbildung findet in enger Abstimmung statt. Auch bilden Landkreis und Stadt Fulda einen gemeinsamen Pool an Ausbildern, die beiderseitig eingesetzt werden können.

Nach den Worten von Landrat Woide sei für die Sicherheit der Menschen in der Region nicht entscheidend, wer einen Lehrgang durchführe, sondern wie erfolgreich dieser verlaufe. Deutlich Synergieeffekte sieht Kreisbrandinspektor Adrian Vogler, wobei jede Seite ihre spezifischen Stärken habe. Der Leiter der städtischen Feuerwehr, Thomas Helmer, sprach von einem großen Schritt nach vorne. In anderen Landesteilen sei man mit der Zusammenarbeit im Ausbildungsbereich noch längst nicht so weit. Auch Bürgermeister Dag Wehner wies auf die Vorteile der Regelung für die Städte und Gemeinden hin.

 

 

Text und Foto: Landkreis Fulda

 

 

 

© Kreisfeuerwehrverband Fulda