Feuerwehrleistungsübung auf Kreisebene 2016

Ebersburg- Ried gewinnt Feuerwehrleistungsübung der Feuerwehren auf Kreisebene

Bei den Feuerwehrleitungsübungen auf Kreisebene am 12.06.2016 sicherte sich die Mannschaft von der Freiwilligen Feuerwehr Ebersburg- Ried mit 97,6% den 1 Platz und konnte aus den Händen von Landrate Bernd Woide den Siegerpokal entgegennehmen.

AußerdeDSC 0448m qualifizierten sich neben Ebersburg -Ried noch folgende Mannschaften für die Leistungsübung auf Regierungsbezirksebene am 02.07.2016 in Korbach. Flieden- Magdlos, Flieden- Stork 2, Nüsttal- Mittelaschenbach, Großenlüder- Bimbach 1, Tann- Neuschwambach und Petersberg-Margretenhaun.
Zu den Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene, die dank der Unterstützung vom Globus Baumarkt in Petersberg unter dem großen Dach des dortigen Parkplatzes stattfanden, stellten sich 62 Mannschaften der Herausforderung. Gleich morgens um 7:30 Uhr mussten sechs Feuerwehrangehörige jeder teilnehmenden Gruppe oder Staffel zuerst in einem theoretischen Teil 15 Fachfragen aus dem Bereich der Feuerwehr schriftlich innerhalb von 10 Minuten beantworten. Anschließend ging es zu den praktischen Prüfungen, wo die Kameradinnen und Kameraden bei einem angenommenen Wohnungsbrand mit Menschenrettung und Brandbekämpfung, simuliert durch das umspritzen von aufgestellten Fallklappen, ihr gelerntes Wissen und Können umsetzen mussten. Das Anlegen von 4 Feuerwehrspezifischen Knoten an dem Knotenbalken rundeten die Prüfungen ab. Bewertet wurde die Übung von Schiedsrichtern aus dem Main-Kinzig Kreis und dem Wetteraukreis.

Mit der Beantwortung zusätzlicher Fragebögen erwarben zahlreiche Feuerwehrfrauen und –männer außerdem ihr Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, Silber, Gold 5 und Gold 10.
Die Siegerehrung führte Landrat Bernd Woide mit Unterstützung des Kreisbrandinspektor Adrian Vogler und dem 1. Kreisbeigeordneten Frederick Schmitt durch. Landrat Bernd Woide drückte den Feuerwehrleuten seinen Respekt, Dank und Anerkennung aus, dass sie sich diesen Herausforderungen der Übungen jedes Jahr wieder stellen würden. Der sportlich Ehrgeiz und die und damit die Möglichkeit an den Übungen auf Bezirks und Landesebene teilnehmen zu können beflügele den einen oder anderen entsprechend und trage auch zur Kameradschaft in den Reihen der Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Fulda bei. Kreisbrandinspektor Adrian Vogler, der verantwortlich für die Durchführung der L-Übung auf Kreisebene ist, gratulierte den Siegern und dankte allen, die an der diesjährigen L-Übung mitgemacht haben. Er bedankte sich auch beim Kreisfeuerwehrverband, den Kreisbrandmeistern und den Kollegen vom Fachdienst 6200 - Gefahrenabwehr, für die gute Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Übungen auf dem Gelände des Baumarktes Globus. Dank sagte er auch den Kameradinnen und Kameraden aus der Feuerwehr Petersberg-Margretenhaun für die Versorgung und Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich zeigten.

Platz Nr.:

Feuerwehr Einheit    Prozent
1 Ebersburg-Ried Gruppe 97,6
2 Flieden-Maglos Gruppe 96,9
3 Flieden-Stork 2 Staffel 96,2
4 Nüsttal-Mittelaschenbach Gruppe 95,9
5 Großenlüder-Bimbach 1 Staffel 95,1
6 Tann-Neuschwambach Staffel 95,1
7 Petersberg-Margretenhaun Gruppe 94,8
8 Flieden-Rückers 2 Gruppe 94,8
9    Hilder-Eckweisb.-Liebh.-Unterbernh.     Gruppe 94,1
10 Hünfeld-Großenbach 2 Staffel 94,1

 

 Bilder zum Vergrößern anklicken:

 Text und Bild Michael Kramer und Lotahr Mihm
 

© Kreisfeuerwehrverband Fulda