150. Maschinistenlehrgang im Landkreis Fulda
Ein kleines Jubiläum gab es am Wochenende am Ausbildungsstandort des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda in Großenlüder-Bimbach zu feiern. In der Zeit vom 19. Mai bis zum 03. Juni fand der 150. Maschinistenlehrgang statt, der in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda und dem Fachdienst Gefahrenabwehr durchgeführt wurde.
Zu Beginn des Lehrgangs wurden theoretische Grundkenntnisse zur Bedienung einer Feuerlöschkreiselpumpe vermittelt. Hierbei wurden Aufbau und Funktion der Pumpe erörtert und über die entsprechenden Aufgaben des Maschinisten informiert. Weiterhin wurden die Teilnehmer über die Wasserentnahmen, die Löschwasserförderung und im Straßenverkehrsrecht geschult. Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen konnten diese in verschiedenen Übungen praktisch umgesetzt werden. Hierzu wurden den Teilnehmern diverse Gerätschaften zur Verfügung gestellte.
Bereits 1974 führte der Kreisfeuerwehrverband Fulda den ersten Maschinistenlehrgang im Landkreis Fulda durch. Als Ausbildungsort wurde die Feuerwache in Fulda genutzt, der damalige Stadtbrandinspektor Hans-Joachim Kramer fungierte als Abnahmeberechtigter.
Die damaligen Verantwortlichen im Landkreis Fulda, unter Kreisbrandinspektor Gustav Münker, suchten nach Lösungsmöglichkeiten den Maschinistenlehrgang in eigener Organisation auf Land-kreisebene durchführen zu können. Schnell kristallisierte sich die Gemeinde Großenlüder, Heimat-gemeinde Münkers, als Durchführungsort für eigene Lehrgänge heraus. Bereits 1979 konnte der 1. Maschinistenlehrgang in Großenlüder-Bimbach durchgeführt werden.
Der heutige Fachbereichsleiter und Kreisbrandmeister Bernhard Wehner konnte zum Abschluss des 150. Lehrgangs am Wochenende den Kreisbrandinspektor Adrian Vogler, den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Bernd Schädel, den Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Jason Freeman, den Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt und die Ehrenmitglieder des Kreisfeuer-wehrverbandes Fulda begrüßen. Ebenfalls begrüßte er die Kreisausbilder des Kreisfeuerwehrverbandes und die Vertreter der Feuerwehr Bimbach, die an der kleinen Feierstunde teilnahmen. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Lehrgangs blickte der Kreisfeuerwehrverband auf die lange Historie des Maschinistenlehrgangs zurück. Der Fachbereichsleiter Bernhard Wehner gab einen kurzen aber detaillierten Rückblick auf die vergangenen Jahre. Im Anschluss wurden einige schöne Stunden bei einem gemeinsamen Mittagessen und Getränken verbracht und die Urkunden an die Lehrgangsteilnehmer verliehen.
Bilder zum Vergrößern anklicken: